Mittwoch, 26. März 2025

Trump und sein Krieg gegen die USA

 

Trump kämpft gegen die Sichtbarkeit von queerem und schwarzem Leben in den USA. Transmenschen werden aus der Armee ausgeschlossen und das Pentagon löscht Bilder schwarzer Weltkriegssoldaten. Für sein Vorgehen gibt es historische Vorbilder.

https://www.deutschlandfunkkultur.de/kompressor-spezial-staatlicher-angriff-auf-queeres-leben-100.html?utm_source=firefox-newtab-de-de

Donnerstag, 20. März 2025

Die extrem Rechte eine Gefahr für wirklich alle Menschen und die Demokratie

 
10.10 Bayern 2 debattiert: Warum Rassismus gegen Geflüchtete unsere Demokratie gefährdet
Gäste: Volker M. Heins, Professor für Soziologie mit Schwerpunkt Migration und Mobilität an Leuphana Universität Lüneburg und Wiebke Judith, PRO ASYL e.V.
Moderation: Klaus Schneider

https://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/ausstrahlung-3744280.html

Donnerstag, 6. Februar 2025

Bob Marley

 

Bob Marley Ikone des Reggae

Er hat 66 Millionen Facebook-Fans, Jahrzehnte nach seinem Tod. Der jamaikanische Sänger und Gitarrist Bob Marley ist für viele der „Mister Reggae“. Doch sein Leben bestand nicht nur aus Peace, Love and Happiness. Vor 80 Jahren wurde er geboren.

Dibbern, Simonetta |

Samstag, 1. Februar 2025

Jānis Lipke


Vor 125 Jahren wurde der lettische Widerstandskämpfer Jānis Lipke geboren. Als einfacher Arbeiter rettete er mehr als 50 Jüdinnen und Juden vor der Ermordung durch die Nationalsozialisten, indem er sie in unterirdischen Bunkern versteckte.

Oelze, Sabine | 01. Februar 2025, 09:05 Uhr

Donnerstag, 23. Januar 2025

Der Swing - Musiker Django Reinhardt


Jazzmusiker
Django Reinhardt – Gitarrist und Gipsy-Swing-Idol

Der Gitarrist Django Reinhardt gilt als Erfinder des europäischen Jazz. Bis heute ist sein Ruhm ungebrochen. Auch in den USA, dem Mutterland des Jazz, wurde er wahrgenommen. Am 23. Januar 1910 kam er in Belgien als Sohn einer Sinti-Familie zur Welt.

Seidel, Sarah |

Mittwoch, 22. Januar 2025

Jemeljan Pugatschow & Ernst Busch wären wohl gegen Putin gewesen

 

Ernst Busch Kultfigur der DDR

Moritatensänger in der Dreigroschenoper, Truppenbetreuer im Spanischen Bürgerkrieg und Bühnenstar der DDR: Ernst Busch gehört zu den schillerndsten deutschen Künstlern des 20. Jahrhunderts. Vor 125 Jahren kam er in Kiel zur Welt.

Bernhard, Henry | 22. Januar 2025, 09:05 Uhr

https://www.deutschlandfunk.de/ernst-busch-schauspieler-saenger-ddr-100.html

Jemeljan Pugatschow Tod eines Aufständischen

Jemeljan Pugatschow führte einen Bauernaufstand gegen das russische Zarenreich an. Katharina die Große ließ ihn 1775 hinrichten. Seine Geschichte passte in die Ideologie der Sowjetunion, im heutigen Russland hingegen wird sie wenig geschätzt.

Franke, Thomas | 21. Januar 2025, 09:05 Uhr https://www.deutschlandfunk.de/21-01-1775-katharina-die-grosse-laesst-bauernfuehrer-pugatschow-hinrichten-100.html



https://www.deutschlandfunk.de/kalenderblatt-100.html

Sonntag, 12. Januar 2025

Zeigt Solidarität mit Armenien

 

http://antifagruppeweidenneustadt.blogspot.com/2025/01/erinnerung-armenien.html

Aserbaidschan Pogrom an Armeniern in Baku

Beim Zerfall der Sowjetunion kommt es zwischen Armenien und Aserbaidschan zum Konflikt um die Region Bergkarabach. Die grausame Ermordung von Armeniern in Baku durch aserbaidschanische Nationalisten löst vor 35 Jahren international Empörung aus.

Guthmann, Daniel |

Trump und sein Krieg gegen die USA

  Trump kämpft gegen die Sichtbarkeit von queerem und schwarzem Leben in den USA. Transmenschen werden aus der Armee ausgeschlossen und das...